Zum Hauptinhalt springen

Lebensrettende Maßnahmen müssen nicht schwer sein! Lernen Sie mit uns die zwei Ebenen der Ersten Hilfe kennen. Sie werden staunen, wie einfach Sie bedrohliche Situationen erkennen und effizient helfen können. In unseren Kursen - im Volksmund auch DRK-Kurs genannt - konzentrieren wir uns auf branchentypische Notfälle und befähigen Sie, Leben zu retten. Informieren Sie sich über unsere verschiedenen Kursangebote.

Alle angebotenen Kurse können in Ihrem Betrieb, in Ihrer Firma oder Einrichtung stattfinden. 

Sollten bei Ihnen keine geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, können die Kurse auch in unserem Haus durchgeführt werden. Sie finden uns zentral in Bautzen, auf dem Postplatz Nr. 3 und wir sind mit Bus und Bahn unkompliziert zu erreichen.

Entfernung Bus: ca. 5 Minuten
Entfernung Bahn: ca. 10 Minuten

Folgende Kurse bieten wir an:

Unsere Standorte in Bautzen und Görlitz

Auch 2023 werden wir den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Bautzen und Görlitz anbieten. Zentral in Bautzen und Görlitz können Sie den für den Führerschein notwendigen Erste-Hilfe-Kurs oder auch Rotkreuz-Kurs genannt, absolvieren.  Die Termine sind in unserem Online-Portal buchbar. Über diesen Link"Erste Hilfe Kurs Bautzen/Görlitz" kommen Sie direkt zur Anmeldung. Wir freuen uns, Sie bei unserem Kurs begrüssen zu können.

Ihre Sanitätsschule Mudrack

Anmeldeverfahren für BGN-Versicherte

Alle Mitgliedsunternehmen der "Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe"  müssen im Vorfeld einer Ersten-Hilfe-Ausbildung den geplanten Kurs über das Abforderungsformular anmelden.  Sie erhalten ein Anmeldeformular, welches Sie bitte zum Ausbildungstermin mitbringen. In dem maschinenlesbaren BGN-Formular sind bereits Ihre Unternehmensdaten mit der Versicherungsnummer der Betriebsstätte enthalten und dient nach Absolvierung des Kurses zur Abrechnung der Kursgebühren durch unser Unternehmen. Eine Abrechnung bei der BGN, ohne vorheriger Anmeldung, ist nicht möglich.

ANMELDEVERFAHREN FÜR VERSICHERTE DER UNFALLKASSE SACHSEN

Neues papierloses Verfahren zur Kostenabwicklung ab 2022

Alle Mitglieder der Unfallkasse Sachsen, müssen vor einer Ersten-Hilfe-Ausbildung einen Kostenübernahmeantrag bei der UKS stellen. Für das Stellen des Antrages benötigen Sie bereits einen Ausbildungstermin, den Sie bitte im Vorfeld mit uns vereinbaren. Ab November 2021 wird der Antrag in digitaler Form gestellt. Dazu folgen Sie bitte dem Link "Antrag UKS" und füllen die Formularseiten mit Ihren Angaben aus. Den bestätigten Antrag bringen Sie zum Ausbildungstermin mit. Für die rechtzeitige Beantragung der Kostenübernahme bei der Unfallkasse Sachsen, empfehlen wir eine Vorlaufzeit von zwei Monaten. Eine Abrechnung ohne bestätigte Kostenübernahme ist nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass Anträge in Papierform für das Jahr 2022 nicht mehr von der UKS bearbeitet werden.

 

ANMELDEVERFAHREN FÜR BGW-VERSICHERTE

Alle Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege müssen im Vorfeld einer Ersten-Hilfe-Ausbildung den geplanten Kurs in einem Online-Verfahren bei der BGW anmelden. Dazu vereinbaren Sie bitte mit uns einen Ausbildungstermin und legen die auszubildenden Personen fest. Über das Online-Portal der BGW, melden Sie nun den geplanten Kurs an. Sie erhalten eine Kostenübernahmebestätigung, die Sie bitte zum Kurstermin mitbringen. Eine Abrechnung bei der BGW, ohne vorheriger Anmeldung, ist nicht möglich.

Wir bieten Ihnen

Erste-Hilfe-Ausbildung in Bautzen, Bischofswerda, Kamenz, Hoyerswerda, Pulsnitz, Niesky, Rothenburg, Görlitz, Zittau, Radeburg, Radeberg, Radebeul, Pirna, Neustadt, Dresden, Cottbus und in weiteren Städten.