Der plötzliche Herztod
Oft ist er vermeidbar. Der plötzliche Herztod, der mit mehr als 100.000 Betroffenen eine der häufigsten Todesursachen in der Bundesrepublik außerhalb von Kliniken darstellt. Der Tod wird durch Kammerflimmern verursacht. Das bedeutet einen sofortigen Herz-Kreislauf-Stillstand für den Betroffenen.
Nach einem plötzlichen Herzversagen entstehen bereits nach drei bis fünf Minuten die ersten irreparablen Hirnschäden. Für ein schadensfreies Überleben bleiben nur wenige Minuten. Auch wenn der Notarzt und der Rettungsdienstes innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist von 10 Minuten vor Ort ist, können da schon dramatische Schäden entstanden sein. Eine schnelle Hilfe innerhalb des Zeitfensters von drei bis fünf Minuten kann über Leben und Tod entscheiden. Deshalb ist es besonders wichtig, die Bevölkerung in den Maßnahmen der Reanimation zu schulen. Die Problematik, dass jeden Tag 274 Menschen in Deutschland am plötzlichen Herztod sterben, muss in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden.
Die Sanitätsschule Mudrack nimmt sich der Aktion "Kampf dem Herztod" an und wird ihren Beitrag dazu leisten.
Was können Sie tun?
Fragen Sie nicht ob Sie Fehler machen können, Sie begehen ein Fehler wenn Sie nichts tun. Beginnen Sie sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung und bringen Sie den Defibrillator zum Einsatz.
Um im Notfall richtig handeln zu können, frischen Sie Ihre Kenntnisse in Erster-Hilfe auf. Wir helfen Ihnen gern dabei.